Quantcast
Channel: Ralf Tarant – RSV Göttingen 05
Viewing all 855 articles
Browse latest View live

Einladung RSV05-SOMMERFEST am Samstag 20.08 – auf dem Sportplatz Geismar für Jung und Alt

$
0
0

Einladung zum Sommerfest des RSV Göttingen 05

Der RSV Göttingen 05 feiert am 20.08.2016 auf dem Sportplatz an der Benzstraße sein Sommerfest 2016. Beginn des Sommerfestes ist 10.00 Uhr.

Eingebettet in einen Jugendspieltag, von der G-Jugend bis zu den A-Junioren, möchten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Nachbarn einen gemütlichen Tag, in angenehmer Umgebung,  verbringen.

Unsere Vereinsmitglieder erhalten einen Gutschein für ein Freigetränk ihrer Wahl, sowie einen Gutschein für ein angebotenes Essen. Es werden bei “kleinen” Preisen selbstverständlich auch für alle anderen Besucher diverse alkoholfreie und alkoholische Getränke, Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurst und Pommes Frites angeboten.

Ende des Sommerfestes ist gegen 18.00 Uhr geplant.

Wir freuen uns auf euren/ihren Besuch

Für den Vorstand
Burkhard Bartschat
1.Vorsitzender RSV Göttingen 05


E1 Turniersieger in Wolfenbüttel

$
0
0
– Turnierbericht von David Barié/Ralf Tarant –
Die E1 des RSV Göttingen 05 (Jahrgang 2006) hat zum Saisonauftakt das seit Jahren stets gutbesetzte und gut organisierte Turnier des MTV Wolfenbüttel für sich entschieden.
.
Urlaubsbedingt mussten die beiden Trainer David Barié und Co. Ralf Tarant auf Len, Maarten und Dominik verzichten. Dafür half Joaquin (in diesem Jahr bei der D2) dankenswerter Weise kurzfristig aus, womit zumindest ein Auswechselspieler zur Verfügung stand.  Im Tor wechselten sich zur Entlastung  Joaquin, Jascha, Ole und Noah von Spiel zu Spiel ab und zeigten, dass sie sämtlich sehr starke Torhüter sind.

Vorrunde

Das erste Spiel gegen den TSV Havelse konnte überlegen gestaltet werden und Ole sorgte für folgerichtig für den verdienten 1:0 Auftaktsieg. Im zweiten Spiel ging es dann gegen die zweikampfstarke Mannschaft der JSG Destedt/Cremlingen.  Nach einem Eckball traf dann Joaquin per Kopf zur RSV-Führung, die allerdings kurze Zeit später ausgeglichen wurde. Nachdem es schon nach einem Unentschieden aussah, war es Pratheen, der kurz vor Schluss zum Sieg der E1 traf.
.
Nachdem durch Tore von Matteo, Jascha und Noah in einem einseitigen Spiel die zweite Mannschaft des Gastgebers vom MTV Wolfenbüttel mit 3:0 geschlagen werden konnte, kam es im letzten Spiel zum Aufeinandertreffen mit der bis dahin zweitplazierten Mannschaft von Lupo Martini Wolfsburg. Hier startete man zunächst überlegen und ging auch verdient mit 1:0 durch Jascha in Führung, verlor dann aber völlig den Faden und konnte sich bei Joaquin im Tor bedanken, der mit einigen starken Paraden dafür sorgte, dass es am Ende beim glücklichen 1:0 Erfolg blieb.
Halbfinale und Endspiel
.
So zog man als Gruppensieger ins Halbfinale ein, in dem man auf die erste Mannschaft des MTV Wolfenbüttel traf. Obwohl man im mittlerweile fünften Spiel bei sommerlichen Temperaturen mit nur einem Wechselspieler der Mannschaft allmählich die aufkommende Erschöpfung anmerkte, spielte man hier nun wieder deutlich konzentrierter als im letzten Gruppenspiel und so kam man zur verdienten 1:0 Führung durch Matteo, der einen vom Torwart am allein durchgebrochenen Ole verursachten Foulneunmeter sicher verwandelte. Nachdem Moritz zum 2:0 nachlegen konnte schien das Finale schon sicher, bis der Anschlusstreffer der Gäste kurz vor Schluss nochmal für ein kurzes Zittern sorgte. Am Ende blieb es aber beim verdienten Sieg und dem Finaleinzug.
.

_______________
Finalgegner war die Mannschaft des JFV Northeim (s.o.) , die sich im anderen Halbfinale im 9-m-Schießen gegen Destedt durchgesetzt hatte. Die sehr körperlich agierenden Northeimer hatten ein Übergewicht an Ballbesitz, ohne das sich hierdurch jedoch Chancen ergaben. Im Gegenteil war es so, dass sich die RSV-Jungs durch schnelles Umschalten einige gute Möglichkeiten erspielten. Es blieb dann Moritz vorbehalten, durch das schönste Tor des Tages den 1:0 Siegtreffer zu erzielen, als er eine Hereingabe mit der Hacke ins Tor beförderte. Durch die äußerst disziplinierte Leistung im Finale kam dieser Sieg auch nicht mehr wirklich in Gefahr und so sicherte man sich völlig verdient  im ersten Saisonauftritt gleich den ersten Turniersieg.
.


___________________
Fazit
.
Im gesamten Turnier stand die Abwehr mit  Konstantin,  Jascha  und Joaquin sehr sicher und leitete immer wieder eigene Angriffe geschickt ein. Im Mittelfeld  machten Matteo, Ole, Prantheen und Moritz defensiv dem Gegner das Leben sehr schwer und sorgten in teilweise mit schönen Kombinationen vorgetragenen Angriffen im Verbund mit Noah, der im Angriff viel Einsatz zeigte immer wieder für viel Torgefahr. Das die Positionen je nach Situation auch jederzeit getauscht werden konnten war dabei ein weiterer sehr erfreulicher Aspekt.
.
P.S.
Ein Dank an dieser Stelle an Klaus Reiter und  die Sportjugendförderung Wolfenbüttel für das gespendete Ballnetz (s.u. und im GT-Sportbuzzer)

F1 mit Finalteilnahme in Hann. Münden

$
0
0
Zur Saisonvorbereitung  nahm die F1 am Turnier des neugegründeten JSG Dreiflüssestadt der Stammvereine Werder Münden und Bonaforth teil. Nachdem in Gruppenphase und Halbfinale alle Spiele überlegen gewonnen werden konnten verloren man im Finale dann gegen die SVG.

Das Turnier wurde in zwei 6er Gruppen auf zwei Plätzen ausgetragen. Leider wurde unverständlicherweise eine recht kleine Feldgröße mit dann nur 5 zugelassenen Feldspielern gewählt, was den Wert für die Vorbereitung auf die Liga (mit TW und 6 Feldspielern) etwas minderte.
.
Vorrunde
Im Auftaktspiel erspielte man sich gegen Lindenberg gleich viele Chancen. In den einseitigen (nur) 10 Minuten Spielzeit fiel aber nur ein Tor zum 1:0 RSV-Sieg. Gegen die erste Mannschaft der Gastgeber sollten dann auch die verdienten Tore fallen und so wurde das Spiel klar mit 3:0 gewonnen. Gegen die SG Schauenburg folgte dann sogar ein 5:0 und nachdem im vierten Vorrunden spiel auch der SSV Witzenhausen ungefährdet mit 2:0 besiegt werden konnte, kam es im abschließenden Spiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft von TuSpo Weser Gimte zum Spiel um den Gruppensieg. Trotz Überlegenheit dauerte es dort bis kurz vor Schluss, ehe doch noch der verdiente 1:0 Siegtreffer erzielt werden konnte.
Halbfinale und Endspiel
Im Halbfinale gegen den TSV Wolfsanger konnte man dann ebenfalls in Führung gehen, ehe die Nordhessen zum 1:1 ausgleichen konnte. Die F1 antwortete aber direkt mit der erneuten Führung und in Gefahr geriet der souveräne Finaleinzug danach nicht mehr.
.
Dort traf man auf die SVG, die man zuletzt in der Halle noch schlagen konnte. Diesmal geriet man jedoch schnell mit 0:2 in Rückstand. Erst als es schon zu spät war, besann man sich auf die eigenen Stärken und kam nun auch zu Chancen. Aufgrund der kurzen Spielzeit war dem Gegner der verdiente Sieg jedoch nicht mehr zu nehmen.
Fazit
Trotzdem bleibt ein durchweg positives Fazit des guten Turnierauftritts und die Erwartung auf eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga.
Es spielten:
Adem, Fabio, Jonas, Kian, Lukas, Mats, Moritz, Naoh A. und Noah D.

Erst ein Kopfstand zum Auftakt – 1. Herren nun aber wieder “über dem Strich”

$
0
0

Es wird eine knüppelharte Saison. Durch die Zusammenlegung der Nord und Südstaffel für die nächste Saison steigen in beiden Kreisligen jeweils die Hälfte der Teams in die 1. Kreisklasse ab – und zwar unabhängig davon welche der beiden Ligen als stärker bewertet wird.

Nach dem extrem unglücklichen “Auftakt-2:3″ gegen den TSV Seulingen, als sich in der Nachspielzeit aus einem “3er” noch eine schockierende Niederlage entwickelte, siegte die Mannschaft von Trainer Olaf Schroeder nun zweimal: erst etwas glücklich beim TSV Adelebsen mit 2:1 und nun deutlich bei der SVG II mit 4:1. Damit steht das Team wieder über dem Strich der 14 KreisligaTeams, Staffel Süd.


Da stand das Ergebnis plötzlich Kopf …
(Szene am Rande aus dem Spiel gegen Seulingen)

RSV05-SEPTEMBER-FÖRDERTRAINING – startet sofort teamübergreifend und vereinsoffen

$
0
0
.
Im September starten wir bis zu den Herbstferien ein mannschaftsübergreifendes (und vereinsoffenes) Förderprogramm, das dann im Hallenbereich hoffentlich Fortsetzung finden kann (wenn es unsere Hallentermine zulassen). Als Coaches haben wir lizenzierter Übungsleiter bzw. angehende Lizenz-Inhaber.
.
Hier geht es vor allem darum mannschaftsunabhängige Schwerpunkte zu setzen,
die zwar sehr wichtig sind aber im Mannschaftstraining doch häufig mehr oder weniger etwas zu kurz kommen:
- Torwarttraining
- Torschuss-Technik-Optimierung
- Gezielte Schwachfuß-Verbesserung
- 1:1 (Tricks gegen schnelle Füße)
- Schnelligkeitstraining

Bitte per Mail bei Ralf Tarant anmelden.
September-Zusatzbeitrag in Höhe von 20,- Euro bitte auf folgendes Vereinskonto überweisen:
RSV05 IBAN: DE43 2605 0001 0046 3043 90
Koordination und Leitung
Ralf Tarant hauptamtlich im Basisbereich des RSV05/ASC
B-Lizenz, M.A. Sport/Pädagogik/PuK

(1) Für F+E+D – unserer Kreisklassenteams
Donnerstag 16:00-17:15 Uhr Südplatz Jahner (Verlängerung der Kiesseestr ggü Baseballfeld)
COACHES:
Rinat Nazyrov (A-Jgs Niedersachsenliga-Spieler) BFD, angehende C-Lizenz
Tim Musolf (1.Herrenspieler in Lindeberg/Adelebsen) BFD, angehende C-Lizenz

(2) Für F+E unserer Kreisliga-Teams
Freitag 16:15–17:30 Uhr, Sportplatz Geismar
COACHES:
Lenz Willnow U13-Trainer RSV05, ehem. BFD
Moritz Bracher C-Lizenz Torwarttrainer beim RSV05, ehem BFD

(3) Für E+D unserer Kreisliga-Teams
Freitag 17:30-18:45 Uhr, Sportplatz Geismar
COACHES:
Rinat Nazyrov (A1-Niedersachsenliga-Spieler) BFD, angehende C-Lizenz
Moritz Bracher ÜL C-Lizenz,
MfG
Ralf Tarant
RSV05/ASC

Zwei RSV05-Herbsferien-Camps 2016

$
0
0

SCHWERPUNKT-THEMA
“Flach spielen und hoch gewinnen: Hallengewöhnung und schnellstes Passspiel”

.

Dank der GöSF können wir wieder unsere beliebten Herbstcamps anbieten. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Kinder begrenzt

Camp 1: Dienstag 04.10. bis Freitag 07.10.2016 -
Camp 2: Montag 10.10. bis Donnerstag 13.10.2016 -
.
Jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Halle Geismar II – Mittagessen gibt es im Vereinsheim
- bei schönstem Wetter auch mal an der Benzstraße an der frischen Luft!
Berufsbedingtes Bringen ist ab 8:00 Uhr möglich.

Zu unseren STANDARD-INHALTEN gehören “koordinative Ball- und Laufgeschicklichkeit” und die “intensive Schulung des schwachen Fußes”. Tägliches Mittagessen und “Getränke satt” sind Bestandteil unserer Camps.

Unsere neuen F+E-Mädchen suchen Mitspielerinnen …

$
0
0

… BITTE MELDEN bei Ralf Tarant, 0177/4757991, tarant@gmx.de. Die F-Mädchen (Jahrgäne 2009/2008) spielen einen richtig guten Ball und befinden sich bereits im Spielbetrieb. Für die E-Mädchen (Jahrgäne 2007/2006) hoffen wir bis zur Hallensaison im November eine Hallenmannschaft zusammen zu haben.

F1 rockt den Hainberg

$
0
0
– Spielbericht von Trainer David Barrié -
.
Am ersten Spieltag der F-Jugend-Kreisliga besiegte die F1 (Jahrgang 2008) den SC Hainberg I hochverdient mit 4:2. Einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.Dabei war vor dem Anpfiff mit einem klaren Sieg eigentlich nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Zum einen stellte der 2008er Jahrgang des SCH in der G-Jugend noch eine der stärksten Manschaften und den (inoffiziellen) Kreismeister der Stadtstaffel – zum anderen fehlten mit Noah D. und Fabio zwei RSV05-Spieler – so dass lediglich ein Wechelspieler zur Verfügung stand.
.
Trotzdem starteten die RSVer feldüberlegen und erspielten sich rasch sehr gute Möglichkeiten. Im Mittelfeld beherrschten Moritz, Marvin, Lukas und Adem das Spiel und trugen immer wieder gemeinsam mit Mats (und in der zweiten Halbzeit Kian) im Sturm tolle Angriffe vor. So war es nur eine Frage der Zeit, bis zur verdienten Führung durch Adem. In der Folge scheiterten die F1er dann ein ums andere Mal am überragenden Hainberger Torwart – und als dieser überwunden war, stand dann auch noch der Pfosten im Weg.
.
Lediglich Mats konnte noch einmal treffen, so dass es „nur“ mit 2:0 in die Halbzeit ging. Die eigene Defensive um Jonas und Noah A., die sich beide im Wechsel immer wieder sehr gut ins Angriffsspiel mit einschalteten, erlebte eine ruhige erste Halbzeit, so dass der wie immer sichere Torwart Kian kaum geprüft wurde.
.
Wie zu erwarten, kamen die Gastgeber wesentlich entschlossener aus der Kabine und konnten das Spiel nun etwas ausgeglichener gestalten – wobei der RSV05 weiterhin klar überlegen war. Nachdem aber nach wie vor viel zu fahrlässig mit den nun weniger werdenden Chancen umgegangen wurde, kam es wie es so oft – und Hainberg erzielte den überraschenden Anschluss. Zwar konnte erneut Mats denn ursprünglichen Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellen, aber auch die Hainberger konnten gegen nun merklich müder werdende F1er kurz vor Schluss noch einen weiteren Treffer erzielen. So kam am Ende dann völlig unnötig noch einmal Spannung in eine Partie, die eigentlich längst hätte entschieden sein können. Die Abwehr vor dem in der zweiten Halbzeit gut das Tor hütenden Jonas ließ aber keinen Treffer mehr zu und mit dem Abpfiff machte dann Lukas alles klar und traf zu hochverdienten 4:2 Endstand.

Es spielten:
Adem, Jonas, Kian, Lukas, Marvin, Mats, Moritz und Noah A


Unsere NEUEN MINIS sind gestartet

$
0
0

Immer freitags um 15:00 Uhr findet im September auf dem Sportplatz in Geismar das Fußballtraining für Kinder im Alter von 4 Jahren statt. Nach den Herbstferien geht es dann aller Voraussicht nach ab 15:30 Uhr in die Halle Geismar I der IGS.

Die Kinder sind im Jahrgang 2012 geboren. Das auch psychomotorisch orientierte Kindertraining wird vom hauptamtlichen Sportpädagogen Ralf Tarant geleitet. Um in hilfreichen Kleinruppen das Fußballspiel näher kennenzulernen, flankieren die beiden FSJ-Sport des RSV05 Rinat Nazyov und Tim Musolf die Trainingsgestaltung.

Anmeldung sind ganzjährig möglich – bitte unter tarant@gmx.de, 0177/4757991, geht aber auch einfach vor Ort!

Hier finden sich ausführlichere Infos

Hier eine Aufnahme vom Start der 2011er im September 2015

ASC46 + RSV05 kooperieren im Kinderfußball

$
0
0

Fundierte Entwicklungsförderung auf allen Niveaustufen liegt den Verantwortlichen des ASC Göttingen sowie des RSV Geismar-Göttingen 05 am Herzen. Auf Grundlage dieser identischen Ausrichtung wurden in den vergangenen Wochen und Monaten viele intensive Gespräche geführt, die nun ein besonderes Ergebnis gefunden haben: der ASC 46 und der RSV 05 gehen ab sofort im Kinderfußball gemeinsame Wege. Damit finden der größte Breitensportverein und eine der größten Fußballjugendabteilungen Niedersachsens zusammen.

Der Weg zur Kooperation

„Im Rahmen unserer Zukunftswerkstatt wurde an die Arbeitsgruppe Sportentwicklung der Auftrag formuliert, Fußball als Angebot des ASC zu prüfen. Gleichzeitig fragen besonders die Eltern unserer Kindergarten- und Grundschulkinder immer häufiger nach den Fußballangeboten im ASC 46“, erklärt der Vorsitzende des ASC Göttingen, Jörg Schnitzerling, die auslösenden Faktoren. Da der Fußball in der ASC-Historie nicht auftaucht, es weder gewachsene Strukturen noch geeignete Sportstätten in diesem Bereich gibt, lag die Entscheidung nahe, einen erfahrenen Partner für dieses Projekt zu finden.
.
In Gesprächen mit dem RSV 05 wurde ein gemeinsames Konzept entwickelt. „Wir sehen dieses partnerschaftliche Pilotprojekt als moderne Erweiterung unseres Angebotes für unsere Mitglieder. Allerdings bedeutet diese Partnerschaft keine Ausschließlichkeit. Jeder Verein wahrt für sich die Möglichkeit, auch mit anderen Vereinen zusammen zu arbeiten“, betont Schnitzerling.

Breit aufgestellte Spaß- und Könnensentwicklung im Kinderfußball

Das entwickelte Konzept richtet sich an vier- bis zehnjährige Jungen und Mädchen aller Leistungsniveaus und stellt insbesondere die Spaß- und Könnensentwicklung in den Vordergrund, mit dem Fokus auf sozial-emotionaler und motorischer Entwicklung der Kinder. Beiden Vereinen liegt es am Herzen, den Leistungsgedanken hinter den Spaßgedanken und die ganzheitliche Entwicklung des Sportnachwuchses zu stellen.

„Wir bieten eine breit aufgestellte Fußballschule an, in der jedes Kind herzlich willkommen ist. Für eine optimale Betreuung haben wir ein entsprechend qualifiziertes Team um unseren Sportpädagogen Ralf Tarant zusammengestellt“, erklärt RSV05-Vorsitzender Burkhard Bartschat.

NEU: JSG Göttingen –“Win-Win” für SVG und RSV05 im B- und C-Jugend-Bereich

$
0
0

Es lag für beide Seiten auf der Hand, da waren sich die Jugendleiter Hans-Dieter Hinz (RSV05) und Marcus Schmidt Lehmkul (SVG07) nach den notwendigen Rücksprachen in ihren Vereinen schnell einig: zum Vorteil beider Vereine ganz konkret im Großfeldbereich zu kooperieren  – um den jugendlichen Nachwuchsspielern Fußball im Breitensport auf Kreis- und Bezirksniveau anbieten zu können.  Spitzenfußball auf Landesebene ist hier bewusst nicht eingeplant.

B-Junioren

Die SVG 07 hatte bei den B-Junioren zwar den Aufstieg für die Saison 16/17 in der Tasche, der RSV05 aber die Spieler, die auf diesem Niveau spielen können. So spielen die B1-Junioren der neu gegründeten JSG Göttingen  im Bezirk, die B2-Junioren gehen in der 1. Kreisklasse auf Torejagd.

C-Junioren

Bei den C-Junioren gestaltete sich die Enwicklung komplizierter – denn lange schien es hier genau umgekehrt: der RSV05 spielte im Bezirk und die SVG konnte einen Großteil der Spieler stellen. Nach dem überraschenden Abstieg der RSV05-C1 spielen die SVG und RSV05 Bezirksspieler nun unter der JSG Uslar/Solling in der Bezirksliga Süd. Die 2003er beider Vereine spielen in der 1. Kreisklasse und werden für die kommende Saison unter der JSG Göttingen I für die Kreisliga aufgebaut. Die JSG Göttingen II spielt in der 2. Kreisklasse – jeweils zur Hälfte aus den alten C2-Teams der beiden Vereine – sehr zum Wohle aller Beteilgten. Beide Teams hätten für sich keine Zukunft gehabt und viele begeisterte Jugendspieler wären dem Fußball verloren gegangen.
.
.
.

A-Junioren

Bei den A-Junioren haben 2016/2017 beide Vereine eine A1 in der Kreisliga, die im oberen Viertel der Tabelle mitspielen und mit talentierten Nachwuchsspielern in ausreichender Kadergröße besetzt sind. Insofern gab es hier bislang keine Notwendigkeit etwas zusammenzuführen, was auch getrennt gut laufen würde.
.

Herbstbilanz G- und F-Jugend

$
0
0

Der RSV05 hatte für die Saison 2016/17 zwei G-Jugendmannschaften und fünf F-Jugendteams im Spielbetrieb angemeldet. Hinzu kommt eine Übergangsmannschaft für Anfänger im F/E-Bereich. Ebenso gut besuchte Anfängergruppen in den Jahrgängen 2010 und 2011. Im September sind dann auch unsere Minis Jg 2012 ins Fußballerleben gestartet. Nach den Herbstferien geht es in der Halle weiter. Die Hallentrainingszeiten werden unter FEATERED veröffentlicht.

Während die G1 (Christian Amos/Olaf Koch) und die G2 (Dietmar König) mit ansehnlichem Fußball bereits etliche Tore erzielt haben, konnten auch die F-Jugendmannschaften mit Freude am Spielgeschehen überzeugen. Die Trainerteams werden über den hauptmatlichen Sportpädagogen Ralf Tarant und den BFD-lern Tim Musolf und Rinat Nazyrov unterstützt.

F4 (Jg 2009) von Jens Sperling/Tim Musolf und F5 (Jg 2009) von Jens Ahlers/u.a. starteten in der Fairplayliga mit 2x20min Spielen und waren für Jugendkoordinator Ralf Tarant als spielstarke Anfänger und WK-unerfahrene Fortgeschrittene im jüngeren Jahrgang doch vor überraschend schwere Aufgaben gestellt. So standen sie leider Teams des JFV West, des SCH, der SVG und Lenglern/Harste gegenüber, die höchstwahrschaienlich auch in der 1. Kreisklasse hätten spielen können. Eine Meldung in der sehr unökonomischen 3. KK als Fairplayliga mit Turnierspieltagen kam nicht in Frage, weil hier Zeitauf wand und Spielzeit in keinem förderlichen Verhältnis stehen.

Die F3 (JG 2008) von Ex BfD-ler Moritz Bracher hat sich im Vergleich zum Vorjahr sehr gut entwickelt und in der 1. Kreisklasse eine ordentliche Rolle gespielt: 3 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage bei 20:10 Toren in sechs Spielen. Die Jungs sind eindeutig mutiger unterwegs und damit auch spielfreudiger.

Die F2 (Jg 2009) von Michael Lorenz/Mark Kutah, die von Ralf Tarant unsterstützt werden, hat in der Kreisliga spielerisch und von der Einsatzfreude her voll überzeugen können. Da einige Zähler in den Spielen gegen Hainberg (3:3 – Siegtor mehrmals knapp verpasst), Bovenden (2:2 – kassierten den Ausgleich in letzter Sekunde nach einer Ecke, die keine war…) und in Hahle (0:1 – frühes Gegentor nach hohem Aufsetzer bei wiederum ausgeglichenem Spielverlauf) sehr unglücklich liegen blieben, wird das Team nach der Hallenrunde in der 1.KK halt torfreudig mitspielen.  Das hat dann auch den Vorteil gegen die beiden stärksten Teams des älteren Jahrgangs im Kreis nicht antreten zu müssen.

Sicherlich erklärt sich so auch das hohe Torverhältnis der SVG, die im direkten Vergleich  gegen die F1 (Jg 2008) von David Barié in einem augeglichenem Spiel am Ende knapp mit 2:1 gewann, wobei der RSV-Ausgleich kurz vor Schluss in der Luft gelegen hatte. So wird es nach der Hallenrunde in der mit fünf Teams besetzten eingleisigen Kreisliga wieder bei Null losgehen. Alle anderen Spiele wurden von der sehr spielfreudigen F1 verdient und entsprechend deutlich gewonnen.

BEWÄHRT: MFG heißt “Mädchenfußball Göttingen”– Win-Win für SCW und RSV05 bei den B-Mädchen

$
0
0

MF Göttingen tritt bereits in der zweiten Spielzeit bei den B-Mädchen als Kooperation des RSV05 mit dem SCW Göttingen mit drei B-Mädchen-Mannschaften auf drei Niveauebenen an: 1x Niedersachsenliga, 1x Bezirksliga, 1x Kreisliga. In allen drei Ligen spielen die Mädchen – obwohl teilweise jünger als B-Juniorinnen einen guten Fußball.

In der Niedersachsenliga haben die MFG-Mädchen bei zwei Siegen, einem Remis und vier Niederlagen vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge (hier geht’s zur NSL-Tabelle). In der Bezirksliga und der Kreisliga spielen die MFG-Teams oben mit. Punkt. Wir wünschen an dieser Stelle dem MfG um die tragenden Trainer Rene (RSV05) und Nicolas Meier (SCW) weiterhin so viel Erfolg.

Herbstbilanz der E- und D-Jugend –“überzeugend” in Breite, Tiefe und Spitze

$
0
0

Der RSV05 hat im “älteren” Basisbereich der E- und D-Jugend acht Teams gemeldet, die in ihren Spielklassen mit Spielfreude agieren. In allen vier Jahrgängen haben wir eine Mannschaft, die zu den besten in der Region gehören.

Hinzu kommt die äußerst geachtete “Übergangsmannschaft” von Rüdiger Hettenhausen, in der E- und D-Jugendliche gemeinsam trainieren und Freundschaftsspiele bestreiten. Eine weitere “Übergangsmannschaft” ist seit kurzem für F- und E-Jugendliche über unsere BFD-ler eröffnet.
.

Im D-Jugend-Bereich …

… führt unsere D1 die Kreisliga verlustpunktfrei an – inklusive überzeugender Vorstellung gegen den SC05 …

… Gegen einen Gegner, der einem neun Stützpunktspieler abgeworben hat, in einem knappen Spiel verdient mit 2:0 zu gewinnen ist schon aller Ehren wert. So geschehen in der D-Jugend Kreisliga Göttingen Osterode, Staffel Süd, die nun von der U13 des RSV05 verustpunktfrei mit sechs Zählern Vorsprung über die Winterpause angeführt wird. In dieser doch recht ausgeglichenen Liga folgt dann der 1.SC Göttingen 05, der mit Nico Apel, Peer Kuhlmann, Robin Onal, Theo Meyer, Noah Mutanda, Bastian Fiedler, Deniz Gürcan und Muhamed Bejdic Auswahlspieler mit insgesamt ca. 45 Spielzeiten RSV05-Lernerfahrung neu in seinen Reihen weiß.

“Nun, wir haben dem mit unseren zehn 2004ern Johannes Rustbeck, Lennard Barié, Leon Müller, Filip Kutsche,  Erik Rolf, Fabian Büchling, Bela Noe, Joashua Haase, Seimonas, Lino Häger und den drei 2005ern Jakob Lohrengel, Luca Hosbach und Robert Tadic (zweimal ergänzt durch Bjarne Pfundheller) einen tolles Teamspiel entgegengesetzt und im direkten Aufeinandertreffen 2:0 gewonnen, das uns sehr gefreut hat. Besonders wichtig war, dass dieser Sieg eine Woche später mit dem knappen 2:0-Sieg beim SCH I bestätigt wurde.” – so das Statement des Trainerteams Lenz Willnow/Ralf Tarant.

.



Kreisliga-Tabelle, Staffel Süd für D1
und D2

.


.

.

.._________________________________.
D2 überzeugt in der Kreisliga mit schnellem Passspiel

Jeder der sechs D1- Siege war zu dem “hart erspielt” - in dieser Liga wird einem in keinem Spiel etwas geschenkt. So musste auch erst mal der aufopferungsvolle Abwehrriegel gegen die eigene D2 genackt werden – trotz eines deutlichen Chancenplus hieß es am Ende nur 1:0. Geht man davon aus, dass die zwar mit schnellem Passspiel überzeugende D2 noch in der Findungsphase steckt, wird es für deren Gegner in der Rückrunde sicherlich nicht leichter. Hier kommen unter dem Trainerteam Gerd Pfundheller und Alain Fazal zwei 2004er (Bennet Kiuntke, Kilian Beuermann) und neun 2005er (Toni  Wippermann, Kevin Hartwig, Tim Rümenapp, Nils Heidrich, Shahin Afshar, Saciri, Tim Gliem, Kuka Samardzic) sowie drei 2006er zum Einsatz (Erik Mädler, Bjarne Pfundheller, Joaquin Fazal)
.

___________________

D3 und D4 sind beide in der ersten Kreisklasse aktiv

Die D3 (Jahrgang 2004) von Stephan Schoppe kann nun endlich mal auch mit Siegen von der zweijährigen Aufbauarbeit ihres Trainers profitieren: Jos Diezmann, Jona Djuren, Yuri hartung Lenard Imeri, Fin-Luca Imgrunde, Luca Keßler, Jonas Koch, Norman Meyer, Stephan Reinecke, Matti Renn (05er),  Pascal Schmidt, Philipp Sigler, Pablo Steuernagel, Ersan Yavsan. Sicherlich ist die Platzierung mit neun Zählern unter Wert, da erstens zwei unglückliche knappe Niederlagen dabei waren und ein Spiel aufgrund des NEIN der JFV West leider nicht verlegt werden konnte und die Punkte am grünen Tisch ungerechtfertigt verloren gingen. “Schade vor allem für die Jungs”.

Tabelle D3

.
In der D4 (Jahrgang 2005) haben zwei ehemalige E-Jugendteams zusammen gefunden und überzeugen mit großer Spielfreude, die von den beiden Trainern Sebastian Spindler und Marcel Gläsel in jedem Training gefördert wird – unterstützt von “Teammanager” Markus Ciupke . Nachdem Luca Hosbach in die D1 sowie Tim Gliem und Luka Samardzic in die D2 gewechselt sind, verblieben für das ausgeglichen bestezte D4-Team folgende Spieler, in ihren neuen Rollen neue Entwicklungsimpulse erhalten: Mattes Bauer, Noah Bloech, Tim Borrmann, Edgar Bürmann, Paul Ciupke, Louis Hübner, Lennard Koch, Moritz Lange (06er), Julius Laube, Lion Schlimme, Leander Sehr, Lukas Thomann, Tim Weibelzahl, Julius Zimmermann. Überblickt man die Ergebnisse, drängt sich die vielen Gegentore auf, die kassiert wurden, obwohl auch 2-3 gute Spiele dazwischen waren. Sicherlich ist hier in den beiden Bereichen “Absicherung der eigenen Offensive” sowie “Verschieben und Beton anrühren” noch nachzulegen.

Tabelle D4

.
Im E-Jugendbereich sind diese Saison lediglich vier Teams im Spielbetrieb

Derzeit fahren wir in der traditionell mit den meisten Mannschaften besetzten Aktersklasse “zweigleisig pro Jahrgang” – Hier war der RSV05 mal in der Spitze fünfgleisig pro Jahrgang aktiv.

“Wir werden viel daran setzen hier wieder drei oder sogar wieder viergleisig pro Jahrgang fahren zu können”
.

Älterer Jahrgang: Kreisliga und 1.KK

E1 und E3, die beiden Teams im Jahrgang 2006, haben zwar noch nicht voll überzeugt, sind aber auf dem Weg der Steigerung: beide Trainerteams haben zuletzt etwas mehr angezogen, was sich auch positiv auf die Spielleistungen ausgewirkt hat. Die E1 von David Barié und Ralf Tarant werden in der eingleisigen Kreisliga mit den beiden starken Nachbarvereinen SC Hainberg und SVG den Kreismeistertitel unter sich ausmachen. Die E3 (Jahrgang 2006) von Jan Schwarz und Rolf Storch sind als Meister der hohen Ergebnisse in der neuen, dann noch stärkeren 1. KK ein Team, das immer ein Wörtchen mitreden wird.

————————————-
Jüngerer Jahrgang: ebenfalls Kreisliga und 1.KK

Die beiden E-Jugendmannschaften des jüngeren Jahrgangs 2007 haben die Erwartungen voll erfüllt: die E2 von Tobias Hettenhausen, der weiter einen begeisterten Co-Trianer sucht, hat sich souverän für die eingleisige Meisterschaftsrunde qualifiziert und auch hier Punkte einfahren wird. Die E4 hatte zu Saisonbeginn mutig für die 1.KK gemeldet und wurde mit den Ergebnissen auch für ihren Mut belohnt – Mut, der so manch anderen Verein hier und da mal bei den Mannschaftsmeldungen fehlt.

.
Weitere Anfänger für unsere alten und neuen Übergangsmannschaften gesucht

Fleißig am Trainieren und Spielen sind auch die Jungs von Rüdiger Hettenhausen, die in ihrer Übergangsmannschaft E5 (zwischen E- und D-Jugend in den Jahrgängen 2007 bis 2004) ihre Spielfreude immer donnerstags 17:00 Uhr an den Tag legen. Interessierte Familien bitte melden bei Ralf Tarant unter 0177/4757991. Dies gilt ebenfalls für unsere neue Übergangsmannschaft F- und E mit den BFD Rinat/Tim, die immer montags um 16:00 Uhr trainiert.

Herbstcamps 2016 – unterstützt von Taxi-Kulle

$
0
0

Die beiden RSV05 Herbstcamps waren wieder gut besucht. Die erste Woche hatte noch freie Plätze über, Camp 2 war ausgebucht. Da wir auch etliche G- und F-Jugendliche im Camp hatten, waren wir sehr froh den Weg von der Halle Geismar II zum Vereinsheim mit Bussen vom Geismarer Unternehmen Taxi-Kulle befördert zu werden.

Während im Training Hallengewöhnung und schnelles Pass- und Kombinationsspiel auf dem Programm standen – inklusive intensivem Schwachfußtraining, gab es im Vereinsheim vom Team Schoppe täglich sehr gute Mittagsverpflegung und das traditionelle Mittagskino. Den Kindern hat es wiedereinmal sehr viel Spaß bereitet und nach eigenem Bekunden wurde wieder Einiges gelernt.


Vorläufige Winterzeiten A- bis G-Jugend

$
0
0

Im folgenden sind alle Wintertermine für unsere RSV05-Spieler aufgelistet:
-

A1 montags 17:00 uhr – 18:30  Kleinfeld Kura Jahner, mittwochs halber Gf-Kura 17:00-18:30 Uhr
B1 Training bei SVG Kura versorgt (JSG I)
B2 (JSG II) montags 17:30-19:00  Geismar Hartplatz, mittwochs halber Gf-Kura 17:00-18:30 uhr
C1 (JSG Uslar) Training bei SVG
C2 = JSG I, Taining bei SVG
C3 = JSG II, Dienstag und Donnerstag 17:30 Geismar Hartplatz
D1 Dienstag 17:00-18:30 S-Arena/Kura Jahner, Donnerstag 17:00-18:30 THG
D2 Dienstag 17:00-18:30 S-Arena/Kura jahner, Donnerstag 16:30-18:00 Uhr MPG
D3 Mittwoch 17:00-19:00 MPG
D4 Montag 16:00-17:30 IGS Halle 1, Mittwoch 17:00-18:30 THG
E1 Montag 17:00-18:45 Uhr THG
E2 Montag 17:00-18:45 Uhr THG, Donnerstag 16:00-17:30 Wilhelm Busch
E3 Montag 16:00-17:30 IGS Halle 1
E4 Mittwoch zwischen 15:30 und 17:30 Uhr Lohbergschule
E5 – Übergangsmannschaft E+D Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr Brüder Grimm
F1 Montag 15:30-17:00 Uhr BBS II, Mittwoch 18:00-19:15 Uhr MPG
F2 Montag 17:30-19:00 Uhr IGS, Halle 1, Donerstag 15:30-17:00 Uhr IGS Halle 1
F3 Montag 15:30-17:00 Uhr BBS II, Donnerstag 15:30-17:00 Uhr IGS Halle 1
F4 Freitag 17:30-19:00 Uhr  IGS Halle 1
F5 Freitag 17:30-19:00 Uhr IGS Halle 1
F6 – Übergangsmannschaft F+E Montag 15:30-17:00 Uhr BBS II
G1 Freitag 17:30-19:00 Uhr IGS Halle 1
G2/G3 Freitag 16:30-17:45 Uhr IGS Halle 1
2010er ohne Spielbetrieb, Freitag 16:30-17:45 Uhr IGS Halle 1
2011er Mittwoch 15:30-17:00 Uhr BBS II
Minis – 2012er Freitag 15:30-16:30 Uhr IGS Halle 1
B-Mädchen – Mittwochs Hartplatz Geismar 17:30 Uhr, ansonsten über SCW gesichert
C-Mädchen Dienstag 17:30-19:00 Uhr IGS Halle 1
D-Mädchen Dienstag 17:30-19:00 Uhr IGS Halle 1
E-Mädchen Mittwoch 15:30-17:00 Uhr BBS II
F-Mädchen Mittwoch 15:30-17:00 Uhr BBS II

Herbstbilanz A-, B- und C-Jugend – ordentliche Platzierungen und ein neuer Trainer

$
0
0

Während unsere A-Jugendlichen als RSV05 in der eingleisigen Kreisliga spielen, sind unsere B- und C-Jugendlichen in der JSG Göttingen aktiv – eine Spielgemeinschaft der SVG und des RSV05. Bilder und weitere Namen werden noch ergänzt – mit der Bitte um Zusendung aktueller Fotos.

Entwicklungsraum für den Herrenbereich – Spaß, Leistung und Kreativität in der abschließenden “A-Jugend-Saison”

Die Bedeutung dieses wichtigen Lernabschnittes wird leider hier und da immer mehr übersehen. Von Spielern, die sich frühzeitig im Herrenbereich gerne mal geschmeichelt fühlen oder die ein oder andere “schnelle Mark” verdienen wollen. Frühzeitig mit älteren Freunden zusammenzuspielen ist allerdings ein schwerwiegendes und auch nachvollziehbares Motiv. Gut, dass dies Dank der NFV-Statuten erst ab 18 Jahren möglich ist , sonst würde dies sicherlich noch mehr “genutzt” oder schlechter “ausgenutzt” werden.

Was macht die Bedeutung des älteren A1-Jahrganges aus? Zuerst ist es die letzte Möglichkeit für die Spieler im technisch-taktischen Bereich ihre kreativen Fähigkeiten erprobend auszuweiten, da hier der Gegnerdruck noch nicht so extrem körperlich ist. Zudem ist es dabei ein hervorragendes Lernfeld für sinnvolle Hierarchiebildung – egal ob “flach” oder “steil”. Hier können zudem wichtige Routinen durch regelmäßiges Spielen für den Herrenbereich entwickelt werden. Für ein Leadership im Herrenbereich bedarf es dann einige Jahre, bis ein Talent wieder eine solche Rolle einnehmen kann bzw. darf. Gerade diese Talente werden aber gerne für einen vorzeitigen Einsatz im Herrenbereich angesprochen bzw. abgeworben.

Trainer zwischen Verantwortung und Erfolgsstreben?

Leider gibt es hier und da unverantwortliche Trainer, die den Erfolg der Herren über die Gesundheit der jungen, ehrgeizigen A-Jugendspieler stellen. Es gibt selbstverständlich auch viele Trainer, die dies gewissenhaft managen können. Uns ist ein Beispiel bekannt,  in  dem ein A-Jugendlicher am samstäglichen A1-Spiel geschont wurde um seine Leistenbeschwerden auszukurieren – und am nächsten Tag vom Herrentrainer eines Göttinger Vorortes unverantwortlich (fast) verheizt wurde, bis kurze Zeit später eine verletzungsbedingte Auswechlung erfolgen musste.

Begradigte, eingleisige Kreisliga-Tabelle – Meister steigt direkt in den Bezirk auf

Nun, die A1 des RSV05 gehört zu den Verfolgern von Ligaprimus SVG 07, dessen schärfster Verfolger augenscheinlich der JFV West ist. In einer Liga, in der sich jeder einzelne Punkt erst mal durch Teamspiel schwer und clever erarbeitet werden muss, sind sechs Siege, zwei Remis und nur zwei Niederlagen eine respektable Zwischenbilanz – zumal nicht ein einziges mal in Bestbesetzung angetreten werden konnte. “Es gibt etliche talentierte Spieler in unseren Reihen, die auf mehreren Positionen zielführend eingesetzt werden können” so Interimtrainer Ralf Tarant, der sich nun wieder mehr dem jüngeren Basisbereich zuwendet. Das A1-Ruder übernimmt ein alt bekannter Erfolgstrainer der RSV05-Jugend: der Friedländer Ulli Brömsen. Ein besonderer Dank geht an RSV05-Herrentrainer Olaf Schroeder, der sich in der abgelaufenen Übergangszeit wöchentlich für einen von zwei Trainingstagen zur Verfügung gestellt hatte.

B-Jugend: Bezirksliga und 1.KK als JSG Göttingen

Die B1 der JSG Göttingen unter Reiner Böning und Danijel Aleksic liegt im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirkliga Süd im Soll. Allerdings gilt es die vielen Gegentore zukünftig zu minimieren, in dem die Abwehrarbeit weiter stabilisiert wird. “Die Mannschaft ist auf einem guten Weg, weist eine sehr gute Trainingsbeteiligung auf und hat in den Einheiten von zwei auf dreimal pro Woche hochgeschaltet.” Hier spielen hauptsächlich Spieler des RSV05 – ergänzt mit SVG-Spielern. Genau umgekehrt wie in der “Uslar”-C1 (s.u.)


B
Bezirksliga-Tabelle

Die B2 der JSG Göttingen spielt in der ersten Kreisklasse. Bislang konnte in sechs Punktspielen erst ein Zähler und drei Tore erzielt werden. Hier gilt es zwar nachzulegen – der guten Stimmung im Team, das sich aus Spielern beider Vereine zusammensetzt, tut dies keinen nennenswerten Abbruch.

Tabelle der 1.KK

Bezirksliga-C1 unter JSG Uslar/Solling, JSG Göttingen-C1 in der 1.KK, JSG Göttingen-C2 in der 2.KK

Im Bezirk spielen die RSV05 er Moritz Boy, Jofion Renziehausen, Fabian Ngujen, Niklas Gück, Frederik Tertilt zusammen mit dem eingespielten 2002er-Kader der SVG unter dem Namen der JSG Uslar/Solling. Das Trainerteam um Teammanager Helge Kerl mit Florian Mackes und Max Willinghöfer ist geballte Fußballkompetenz. Die Mannschaft spielt einen recht starken Ballbesitz-Fußball und mit 4 Siegen, 2 Remis und zwei knappen Niederlagen eine sehr ordentliche Rolle im Bezirk.

Tabelle Bezirksliga “Uslar-C1″

Die JSG Göttingen C1 des recht spielstarken 2003er Jahrgangs setzte sich aus Spielern der SVG (ca.2/3) und des RSV05 (ca.1/3) zusammen. Vom RSV05 spielen hier Ruben Jöster, Helge Schulz, Adrian Walle, Boran Karadogan, Noah Preuße, Stephan Novici.  Die Mannschaft zeichnet sich durch ihre ausgeglichene Bestzung aus und kann aufgrund ihres breiten Kaders  die Spiele geschickt von der Bank beeinflussen bzw. entscheiden. Maßgeblichen Anteil, dass sich hier alle sehr wohl fühlen, haben die beiden Trainer Uwe Kollmann und Lars Fricke, die hier eine Einheit mit Perspektive entwickelt haben: heißt für die kommende Saison in der Kreisliga im oberen Bereich mitzuspielen.

eingleisige Tabelle 1.KK

Die JSG Göttingen C2 unter Frederik Schröder und Markus Palentin haben sich aus zwei Mannschaften bei guter Trainingsbeteilgung bestens zusammengefunden und mit neuen weiterführenden Spiel- und Trainings-Ideen wieder Spaß am Fußball entwickelt – woraus auch erfolgreiche Spiele hervorgebracht werden. Eine passende Gegnerschaft erhöht den Abenteuerfaktor ungemein, was letzte Saison durch die einheitliche Kreisliga einfach nicht gegeben war. “Weiter so!”

eingleisige Tabelle 2. KK


Unsere neuen F+E-Mädchen suchen Mitspielerinnen …

$
0
0

… BITTE MELDEN bei Ralf Tarant, 0177/4757991, tarant@gmx.de. Die F-Mädchen (Jahrgäne 2009/2008) spielen einen richtig guten Ball und befinden sich bereits im Spielbetrieb. Für die E-Mädchen (Jahrgäne 2007/2006) hoffen wir bis zur Hallensaison im November eine Hallenmannschaft zusammen zu haben.

Herbst-Abschlusstabellen A1+B1+C1

$
0
0

Eine erfreuliche Bilanz weisen unsere Mannschaften auch im höheren ABC-Bereich auf. Nachdem die letzten Feldspiele bei der A1 (Kreisliga) und bei der B1 als JSG Göttingen I (Bezirksliga) sowie der “Uslar”-C1 (Bezirksliga) absolviert sind soll an dieser Stelle eine kurze Tabellenübersicht gegeben werden.

A1 – Trainerübergabe von Ralf Tarant an Ulli Brömsen hat nahtlos funktioniert – Torwart gesucht!

So konnte Ulli Brömsen seine ersten vier Punktspiele mit seiner neuen Mannschaft gleich in Serien gewinnen. Eine weitere Leistungssteigerung war dabei auch schon zu erkennen. Dann kam das schlechte Wetter und weitere mit Spannung erwartete Begegnungen fielen aus. Sicherlich wird über die Winterpause bei entsprechender Fitnessvorbereitung, die zu Saisonbeginn nicht gegeben war, ein weiterer Leistungssprung zu erkennen sein.

Hier sind Fotos und ein 7min Video-Zusammenschnitt vom ersten Punktspiel zu sehen (Achtung: dazu umgehend nach Seitenaufruf auf das durchlaufende Foto mit dem Pfeil klicken), Das Spiel fand nach nur einem Mannschaftstraining direkt nach den Sommerferien statt. Leider war es die einzige Partie von Sparta II., die durchaus bei etwas mehr Disziplin und Teamgeist in der Kreisliga einige Punkte hätten einfahren können – in ihren Reihen waren doch auch starke Einzelspieler.

Denoch deutetenden die A1-Spieler bereits bei Sparta ihr Potenzial recht deutlich an. Wie zu Saisonbeginn ausgesprochen “wird es wohl um die Plätze drei/vier gehen”. Derzeit ist die A1 als Dritter vom Zweitem und Viertem jeweils zwei Zähler entfernt.

Ohne gelerntem Torwart ist es bekanntlich sehr schwer ganz oben mitzuspielen – gleichwohl die im Tor eingesetzten Feldspieler (Tim, Jan, Leo, Konstantin) ihre Sache wirklich sehr ordentlich gemacht haben – spielen sie doch lieber im Feld. Interessierte Torleute melden sich bitte bei Hans Dieter Hinz 0551/58490

Überwinterungs-Tabelle eingleisige Kreisliga A1




B1 überwintert mit Reiner Böning und Danijel Aleksic in recht sicherem Fahrwasser

Sah es lange wieder nach einem heißen Abstiegskrimi aus, so konnte die B1 um ihr Trainerteam, dem auch Torwarttrainer Ralf Djuren angehört, immer wieder wichtige Spiele für sich entscheiden und hat sich dadurch zuletzt etwas Luft zu den Abstiegsrängen erspielt und erkämpft. Für diese Leistung gebührt dem gesamten Team unser Respekt, denn es gab ja auch einige herbe Ergebnisrückschläge zu verkraften. “Die Mannsschaft scheint daraus gestärkt hervorgegangen zu sein.”

Überwinterungs-Tabelle Bezirksliga Braunschweig Süd – JSG Göttingen B1


C1 – Team von Helge Kerl im oberen Viertel der Bezirksliga etabliert

Trainer Florian Mackes führt zusammen mit Helge Kerl die SVG- und RSV05-Spieler im Jahrgang 2002, die Bezirksliganiveau besitzen, in eine entwicklungsfördernde Rückrunde, in der die Mannschaft mit Meisterschaft und Abstieg nichts mehr zu tun haben wird. Die gute Mischung im Team wird von der fußballerischen Qualität ihres Trainers weiterhin erheblich profitieren. “Platz zwei ist allemal noch drin!”

Überwinterungs-Tabelle Bezirksliga Süd C1 als “JSG Uslar/S.


FSJ-Cup 2016 – G+F-Junioren

$
0
0

Der FSJ-Cup stand wie immer recht früh auf dem Hallenturnier-Plan. Fußballabteilungsleiter Hans-Dieter Hinz, Sportpädagoge Ralf Tarant und die Bundesfreiwilligen Tim Musolf und Rinat Nazyrov waren am letzten Sonntag im November von morgens bis abends in unterschiedlichen Aufgabenfeldern im Einsatz – in allen drei Turnieren unterstützt von den Trainern und Eltern der beteiligten RSV05-Teams.

In dem ein oder anderen Team spielten bereits Kinder des ASC Göttingen mit, die nun auch beim RSV05 im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Vereinen eine zusätzliche sportliche Heimat gefunden haben.

.

.


________________
G1-Junioren und Gäste

Am Morgen ging es los mit den G-Junioren. Hier hatten wir recht kurzfristig ein starkes Teilnehmerfeld zusammen bekommen: SC Hainberg, SCW Weende (F2), SVG, JFV Rosdorf, FC Grone und RSV05 I. Turniersieger wurde der RSV05 mit den Trainern Olaf Koch, Christian Amos, Elmar Schwedhelm.

.

G2-Junioren und Gäste

Am Mittag spielten die RSV05-G2 sowie G3 und G4 zusammen mit der JSG Dreiflüssestadt einen Turniersieger bei viel Spielpraxis in Hin- und Rückrunde aus. Am Ende hatte die G2 mit ihrem Trainer Dietmar König die meisten Punkte eingesammelt.

_____

__________________


.

.

.

F4 und F5 mit vereinsinternen Gästen

Am Nachmittag fand anschließend ein internes F/E-Jugendturnier mit folgenden Teams im Jeder-gegen-Jeden-Vergleich statt: F2 mit Trainer Michael Lorenz, F4 mit Trainer Tim Musolf , F5 mit Trainer Jens Ahlers, F/E-Mädchen mit Trainer Rinat Nazyrov und unsere Übergangsmannschaft F/E mit Sportpädagoge Ralf Tarant.

“Vielen Dank für die Unterstützung unserer FSJ-ler, die ihrerseits mit vollem Einsatz zum Gelingen des Turniersonntags in unterschiedlichen Aufgaben wie Coach, Turnierleitung, Schiedsrichter und Verköstigung beigetragen haben.”



Viewing all 855 articles
Browse latest View live